Unsere kostenlose Veranstaltungsreihe zum Thema Cloud geht in die fünfte Runde.
Am 9. Mai findet unser nächstes Cloud Meetup in Münster statt! Gastgeber der Veranstaltung am Münsteraner Hafen ist dieses Mal die S&N Invent GmbH.
Bei unserem Event #5 erwarten Sie folgende Vorträge:
Vortrag #1: Red Hat in der Azure Cloud
Sie möchten sich von den Einschränkungen traditioneller IT-Infrastrukturen endlich verabschieden? Wollen Entwicklungsprozesse, operative Abläufe etc. durch Ihre gesamte IT-Wertschöpfungskette hinweg optimiert ablaufen lassen? Francisco Javier López Grüber (Red Hat) gewährt uns in seinem Vortrag interessante Einblicke in mögliche Einsatzszenarien von Red Hat Lösungen auf Microsoft Azure. Hierbei ist der Kundennutzen stets Ausgangspunkt der Betrachtungsweise.
Im Anschluss freuen wir uns auf einen offenen Austausch – Fragen sind, wie immer, ausdrücklich erwünscht!
Vortrag #2: Shift Left Left Cloud-Techniken auf dem Entwicklerarbeitsplatz für autonome Teams
S&N Invent erzählt von der eigenen Suche nach Cloud-native. Gefunden wurde ein neues Selbstverständnis für Software-Entwicklungsteams – raus aus einengenden Konzerninfrastrukturen, hin zu mehr Autonomie im täglichen Testen und Bereitstellen. Cloud-native Techniken erweitern den Shift-Left Begriff. Dazu werden Tools wie Devcontainer, DevSpace und Docker Desktop präsentiert. Am Ende zeigt unser Referent, dass auch regulatorische Anforderungen durch eine auf Containern basierende Secure Supply Chain erfüllt werden. Eine neue Ökologie zwischen Auftraggebern und Dienstleistern soll die räumlich und örtlich verteilte Entwicklung fördern.
Nach dem Vortrag wollen wir mit den Teilnehmern über das sprechen, was uns bremst.
Interessiert? Dann melden Sie sich doch direkt über den nachfolgenden Button an!
Wann & Wo?
Unsere Veranstaltung findet statt
am 09.05.23 ab 18 Uhr
in den Büroräumen von
OVSoftware GmbH / S&N Invent GmbH
Hafenweg 46-48
48155 Münster
Unser Zeitplan
17:45 Uhr | Open Doors / Get Together
18:05 Uhr | Begrüßung durch den Gastgeber (S&N Invent)
18:15 Uhr | “Red Hat in der Azure Cloud”
(Francisco Javier López Grüber, Red Hat)
18:45 Uhr | Q&A
18:55 Uhr | “Shift Left Left Cloud-Techniken auf dem Entwicklerarbeitsplatz für autonome Teams”
(Armin Vogt, S&N Invent)
19:25 Uhr | Q&A
19:35 Uhr | Fingerfood und weitere Gespräche
Münster Cloud Meetup – was bisher geschah
Das Münster Cloud Meetup ist eine gemeinsame Meetup Gruppe der Unternehmen OVSoftware GmbH, BBHT Beratungsgesellschaft, S&N Invent und Trion Development. Unser Format: 2 Cloudthemen mit anschließendem Imbiss und offenem Erfahrungsaustausch.
Hier ein Rückblick auf die Themen unserer letzten Veranstaltungen.
4. Cloud Meetup am 14.02.23
Vortrag #1: Softwarearchitektur in der Cloud
Dieser Vortrag beschäftigte sich mit den Besonderheiten der Cloud, die es bei der Architektur von Software zu berücksichtigen gilt. Zwar lassen sich in der Regel auch bestehende Architekturen auf die Cloud übertragen. Das führt jedoch dazu, dass nicht alle Vorteile der Cloud ausgeschöpft werden können. Der Vortrag vermittelte einen Überblick über die optimale Umsetzung, unabhängig von einem spezifischen Cloud Anbieter.
Vortrag #2: Einführung in Infrastructure as Code und Terraform
Die Bereitstellung von Rechenressourcen in der Cloud kann ein langwieriger Prozess sein. In diesem Vortrag wurden Werkzeuge, Methoden und Best Practices vorgestellt, wie Cloud-Ressourcen automatisiert, zuverlässig und wartungsarm verwaltet werden können. Dazu wurden praktische Beispiele von Infrastructure as Code am Beispiel von Terraform vorgestellt.
3. Cloud Meetup am 22.11.22
Vortrag #1: Moderne Cloud native Architektur für Datenbanken
Moderne Datenbanken sind häufig nur noch als Service bei großen Cloudprovidern verfügbar – ein aktuell zunehmender Trend. Warum reicht die Architektur, die man von Stores wie Postgres oder Redis kennt, nicht mehr aus? Was bewirkt der aktuelle Trend des Splits von Storage und Compute? Warum ist es langfristig notwendig, dass sich alle Data Stores anpassen? Welche Auswirkungen und Probleme hat dies für Softwareentwickler in der täglichen Arbeit und Open Source Projekte und kleinere Cloud Infrastruktur Anbieter?
Vortrag #2: Kostenkontrolle und -optimierung in der Google Cloud
In unserem zweiten Vortrag ging es darum, die Übersicht über die Kosten in der Cloud nicht zu verlieren und Mechanismen zu nutzen, die verhindern, dass Kosten plötzlich aus dem Ruder laufen. Wie kann man sich vor Kostenexplosionen schützen und was sind die Auswirkungen auf den produktiven Betrieb? Außerdem wurden Möglichkeiten über die gängige Skalierung hinaus betrachtet, um Kosten in der Cloud zu optimieren.
2. Cloud Meetup am 13.9.22
Vortrag #1: Die Cloud, ein Tool? Erfahrungsbericht aus der Retailbranche
In unserem ersten Vortrag wurden Cloud-Lösungen aus Kundensicht betrachtet. Welche Erwartungen gibt es? Welche davon werden im täglichen Betrieb erfüllt? Welche bleiben unerfüllt? Darüber hinaus berichtete unsere Referent über die Erfahrungen mit unterschiedlichen Cloud-Infrastrukturen: Google vs. Azure vs. AWS vs. Private Cloud.
Vortrag #2: Wie kann Kafka als Messagingsystem helfen, eine Cloudarchitektur zu unterstützen?
In Vortrag #2 erfuhren Sie, was Apache Kafka überhaupt ist, wofür man es braucht und warum eine Cloud für ein „Managed Kafka“ als Messaging-Middleware interessant ist. Und die Teilnehmer lernten etwas über Pattern und Pitfalls beim Messaging in einer verteilten Architektur.
Startschuss für das Münster Cloud Meetup am 14.6.22
Cloud-Technologien bieten Unternehmen eine Menge Potential, erfordern aber bei deren Nutzung auch ein Umdenken im Unternehmen und die Anpassung von Technologien, Werkzeugen und Arbeitsweisen, um dieses Potential auszuschöpfen.
Mit dieser Veranstaltungsreihe möchten wir Projektleiter, Business Analysten, Softwarearchitekten und Entwickler – gerne auch interessierte Studenten – ansprechen, die sich gerade mit der Umsetzung der Cloud-Strategie ihres Unternehmens beschäftigen oder dies für die Zukunft überlegen.