// UNSER KUNDE 

Briloner Leuchten GmbH & Co. KG, Brilon

Produktion / Handel

// PROJEKT 

Flexible, inubit BPM basierte Plattform zur protokollunabhängigen EDI-Verarbeitung erlaubt problemlosen Datenaustausch, auch für Neukunden.

// TECHNOLOGIEN

inubit BPM, EDIFACT, X.400, AS2

// PROJEKTDETAILS

/ AUSGANGSSITUATION

Zum Projektstart wurde eine Software für den Versand und Empfang von EDI-Daten über AS2 genutzt, deren Lizenz auslief. Ein Upgrade war aufgrund der Kosten unattraktiv. Es wurde nun nach einer Plattform gesucht, die mehr bietet als AS2.

/ LÖSUNGSANSATZ

Die Entscheidung fiel auf eine inubit BPM basierte Plattform. Sie erlaubt es, unabhängig vom Protokoll (AS2, X.400) Dateien zu empfangen und zu versenden. Da der Datenaustausch in kundenindividuellen Formaten erfolgt, wurde die Plattform um ebenso kundenindividuelle Umwandlungen ergänzt. Diese überführen die Kundendaten in ein einheitliches, internes Format der Briloner Leuchten GmbH & Co. KG und umgekehrt.

/ TECHNISCHE LÖSUNG

Neben der eigentlichen Anbindung (AS2 mit synchroner und asynchroner MDN, X.400 via Telebox) konnte durch Erkennung des Absenders bzw. Empfängers eine individuelle Verarbeitung mit Hilfe von XSLT realisiert werden. Um die – auch europaweit – vorhandenen Kunden der Briloner Leuchten GmbH anbinden zu können, werden verschiedene EDIFACT-Nachrichten in unterschiedlichen Versionen und Encodings unterstützt. So können auch nationale Besonderheiten, wie die Angabe von IDs oder elektronische Steuernachweise, berücksichtigt werden.

Die Software verwendet immer dann zentrale Komponenten, wenn sie für alle Kunden identisch sind. Der Empfang von Bestellungen konnte so realisiert werden, dass in aller Regel neue Kunden Bestellungen senden können, ohne eine Anpassung vornehmen zu müssen. Die Anwendung wurde zudem um die Art von Protokollierung und Archivierung erweitert, die der jeweilige Kunde

/ IN DER PRAXIS

Die Umstellung auf die neue Plattform erfolgte, ohne dass außerhalb des Unternehmens Anpassungen notwendig gewesen wären. Das Produkt konnte sich also nach den Anforderungen richten, nicht umgekehrt. Es ist extrem flexibel und ausbaufähig. Eine Erweiterung der Protokolle ist problemlos möglich und neue Kunden können bei Vorlage von Beispieldaten innerhalb kürzester Zeit angebunden werden. Für die Briloner Leuchten GmbH & Co. KG hat sich die Frage nach der Bereitschaft der Software beim Eintritt in neue Märkte somit erübrigt.

Vor über 40 Jahren wurde Briloner Leuchten gegründet – in Brilon im Sauerland. Briloner bietet ein umfangreiches Sortiment designorientierter Leuchten mit modernsten LED-Technologien. Wir denken unsere Produkte konsequent weiter – mit hohem technischen Niveau und einem guten Gespür für Markt und Trend. Mit Licht-Erfahrung aus fast 40 Jahren. Immer inspiriert vom Leben. […] An den Standorten Brilon und Meschede arbeiten heute auf einer Fläche von ca. 25.000 m² rund 230 Mitarbeiter/-innen in Vertrieb, Verwaltung, Entwicklung und Logistik. (Quelle: Unternehmenswebseite (2020))

HABEN SIE Fragen zu diesem Projekt...

... ODER MÖCHTEN SIE MEHR ERFAHREN?