// UNSER KUNDE
Diebold Nixdorf AG, Paderborn
Finanzbereich
// PROJEKT
Scrum-gesteuertes Java-Projekt zur Integration von Schecktransaktionen in Bankautomatensoftware
// TECHNOLOGIEN
Java/J2EE, PC/E DevKit 2.4, JavaScript, HTML
Projektmanagement: Scrum
// PROJEKTDETAILS
/ AUSGANGSSITUATION
Diebold Nixdorf ist Hersteller von Hard- und Software für Bankautomaten. Im Rahmen von Kundenprojekten wird die komponentenbasierte Standardsoftware an die Wünsche und das Corporate Design des jeweiligen Kunden angepasst.
Über die Software lassen sich Bankautomaten einzeln oder gesamt über eine Filiale, eine Zweigstelle oder ein Rechenzentrum zentral steuern, konfigurieren, administrieren und monitoren. Der zentrale Kern der Software ist der PC/E Server, an den die verteilt aufgestellten Automaten (SmartClients) angeschlossen sind.
/ ZIELSETZUNG
Eine amerikanischen Bank wollte, zusätzlich zu der üblichen Funktionen eines Bankautomaten, auch Transaktionen für Schecks integrieren. Ein- und Auszahlungen von Schecks sollten möglich sein. Hierzu sollte die Scheckannahme (Checkin) Komponente der PC/E Standardsoftware in vielerlei Hinsicht an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden.
/ TECHNISCHE LÖSUNG
Für die Einzahlung eines Schecks (Check Deposit) wurde der Maskenfluss der Transaktion so angepasst, dass suspekte Schecks einem Bankmitarbeiter zur Prüfung vorgelegt werden. Diese Prüfung erfolgt über ein Tablet. Der fragliche Scheck wird dem Mitarbeiter direkt zur Validierung vorgelegt und kann sofort freigegeben oder abgelehnt werden. Auch die Auszahlung eines Schecks (Cash a Check) wurde unter Einbindung der Prüfung per Tablet implementiert.
Aufgrund der Vorgaben des „Americans with Disabilities Act“ (ADA) wurde zusätzlich für alle Maskenflüsse eine Unterstützung für Sehbehinderte mittels Sprachausgabe realisiert. Bei der Entwicklung der Software für die unterschiedlichen Transaktionen war die Wiederverwendbarkeit von Teilen der Maskenflüsse (Fluss von einer Sprachausgabe zur nächsten Sprachausgabe) zwischen den Transaktionen ein wichtiger Aspekt.
Die neuen Funktionen werden vom amerikanischen Kunden bereits genutzt; Anfang 2016 gab es das Release 2.0.
/ PROJEKTMANAGEMENT
Die Mitarbeiter von OVSoftware waren Teil eines 20 köpfigen internationalen Entwicklerteams (Deutschland, Italien, Amerika, Tschechien, Polen). In der Hauptentwicklungsphase wurde Scrum als agile Methode für das Projektmanagement eingesetzt. Sprints, Daily Scrums (in sinnvollen Teilteams), Sprintplanning und Retrospective waren fester Bestandteil der Entwicklungsarbeit. So konnten bereits während des Entwicklungsprozesses sehr schnell lauffähige Versionen der Software an den Kunden übergeben werden.
Die Diebold Nixdorf AG (bis 2016 Wincor Nixdorf AG ) zählt zu den weltweit führenden Anbietern von IT-Lösungen und -Services für Retailbanken und Handelsunternehmen. Mit einem umfassenden Leistungsportfolio begleitet und optimiert Diebold Nixdorf die Geschäftsprozesse vor allem im Filialgeschäft der beiden Branchen. Das Leistungsspektrum des Unternehmens reicht von der Prozessberatung über das Design, die Bereitstellung und die Integration der Lösung bis zu ihrem Betrieb.
HABEN SIE Fragen zu diesem Projekt...
... ODER MÖCHTEN SIE MEHR ERFAHREN?