ELiA: WEB-PORTAL ZUM IMMISSIONSSCHUTZ FÜR BEHÖRDE

Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

Haben Sie Fragen zu diesem Projekt?
// UNSER KUNDE 

Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Hannover

Öffentlicher Sektor

// PROJEKT 

Java-basiertes Web-Portal des Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Umweltschutz für Anträge aus dem Bereich des Immissionsschutzes. Weitere Bundesländer haben sich angeschlossen.

// TECHNOLOGIEN

Java, Swing, XML, Java Webstart bzw. NSIS

// PROJEKTDETAILS

/ PROBLEMSTELLUNG

Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz stellt Unternehmen und Ingenieurbüros die Software ELiA kostenfrei zur Verfügung. Diese Software unterstützt die Anwender bei der Erstellung komplexer Genehmigungsanträge gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) sowie bei der sicheren und rechtsverbindlichen elektronischen Übermittlung dieser Anträge an die zuständige Behörde. Daraus resultierende Genehmigungen sind für die Errichtung und den Betrieb vieler Industrie- und Tierhaltungsanlagen erforderlich. Die zuvor eingesetzte Softwarelösung war technologisch und hinsichtlich der Anwenderschnittstelle veraltet.

/ VORGEHENSWEISE

In der Konzeptionsphase des Projekts galt es zunächst, die bestehenden Funktionalitäten der Altanwendung zu erfassen und die neuen Anforderungen seitens des Ministeriums zu ermitteln. Die Software wurde anschließend neu implementiert und auf eine aktuelle technische Basis gestellt. Dabei konnten zusätzliche Features integriert werden.

/ TECHNISCHE LÖSUNG

Die gewünschte zukunftsfähige Lösung ist eine Java-Webstart­anwendung, die sich selbstständig über das Internet aktualisiert, aber auch offline genutzt werden kann. Die Betreuer/ Administratoren der Software haben die Möglichkeit, die in der Software enthaltenen Texte über ein Web-Portal selbstständig zu bearbeiten. Die eingegebenen Anträge werden mittels Beansbinding in einer XML-Struktur gespeichert. So können sie später wieder geöffnet, bearbeitet, ausgedruckt oder versandt werden.

Für eine sichere und bei Bedarf rechtsverbindliche Übermittlung sorgt eine Schnittstelle zum Governikus Communicator als Client zu Virtuellen Poststellen Governikus. Die Erstellung der Antrags­unterlagen im PDF-Format für Ausdruck oder elektronischen Versand ist integraler Bestandteil des ELiA. Aufgrund neuer Kundenwünsche wurde inzwischen eine Desktop-Client-Variante der Software entwickelt. Das operative Projektmanagement erfolgt über Jira.

Mittlerweile wird die vollständig implementierte Software im Support von OVSoftware betreut und dabei stetig weiterentwickelt.

Nach der ELiA-Einführung in Niedersachsen haben sich mit Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Sachsen, Berlin und Thüringen weitere Bundesländer dem Projekt angeschlossen

“Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz wurde im Juli 1986 eingerichtet. Seitdem liegen seine “klassischen” Aufgaben im Naturschutz, im Gewässerschutz und in der Wasserwirtschaft, beim Abfall und Immissionsschutz sowie in der Genehmigung, Überwachung und Abwicklung von Atomanlagen. Seit 2001 gehören auch die Energiepolitik und der Klimaschutz zu den Aufgaben des Ministeriums.” (Quelle: Webseite des Ministeriums)

HABEN SIE Fragen zu diesem Projekt...

... ODER MÖCHTEN SIE MEHR ERFAHREN?